Alle genannten Bereiche können Sie ohne Ausweis und sonstige Formalitäten
frei betreten.
Mäntel, Anoraks/Jacken, Taschen, Körbe und sonstiges Gepäck
sind in den Lesesälen nicht zugelassen.
...auch keine Eßwaren und Getränke!
Im Hauptgebäude gibt es eine bewachte Garderobe, im Bonatzbau,
vor der Lehrbuchsammlung und im Zeitschriftenlesesaal stehen Ihnen Schließfächer
zur Verfügung: Pfand DM 5.-, bitte abends räumen!
Arbeitsmöglichkeiten
Bücher aus dem Magazin
, die in einen der Lesesäle
bestellt wurden, liegen dort eine Woche für die erstmalige Benutzung
bereit. Sie werden gegen Vorlage des Benutzerausweises
ausgehändigt.
Weiternutzung
: Nach der Erstbenutzung reservieren wir die Bücher
nach jeder Benutzung auf Wunsch jeweils für eine weitere Woche, bei
Fernleihen allerdings nur bis zum Ablauf der vorgeschriebenen Leihfrist.
Alle über die Lesesaalauskunft erhaltenen Bücher sind spätestens
fünf Minuten vor der Schließung des Lesesaals dort wieder abzugeben.
Gäste
, die sich nur vorübergehend in Tübingen
aufhalten, können Bücher aus dem Magazin in einen der Lesesäle
bestellen. Sie bekommen diese an der Auskunftstheke gegen Vorlage eines
Ausweisdokumentes zur Benutzung ausgehändigt. Die Leihbedingungen
sind die üblichen. Eine Ausleihe nach Hause ist allerdings nicht möglich.
Semesterapparate
werden von einzelnen Lehrstühlen in den
Lesesälen aufgebaut um einen raschen Zugang zu der im betreffenden
Seminar empfohlenen Literatur zu gewährleisten und um zu verhindern,
daß einzelne Seminarteilnehmer ein Buch wochenlang blockieren. Bücher
aus den Semesterapparaten erhalten Sie von der jeweiligen Lesesaalauskunft
ausgehändigt.
Kurzfristige Ausleihe
von Büchern aus den Präsenzbeständen
ist zum Teil möglich. Ob eine solche Wochenendausleihe
im konkreten Fall zulässig ist, erfahren Sie bei der jeweiligen Lesesaalauskunft.
Ein paar
Regeln müssen sein
Bitte führen keine Gespräche in den Lesesälen, damit
andere Benutzer ungestört arbeiten können. Im Allgemeinen Lesesaal
gibt es einige Gruppenarbeitsräume.
Keine Handapparate auf den Tischen über die Schließungszeit.
Dafür ist leider kein Platz. Bitte lösen Sie Ihre Apparate abends
selber auf.
Gegenstände, die wir nach Schließung noch im Lesesaal vorfinden,
behandeln wir als Fundsache.
Stellen Sie nicht mehr benötigte Bücher des Handapparates
an ihren Standort zurück.
Unterlassen Sie Notizen und Anstreichungen in Bibliotheksbüchern.
Beim Verlassen des Lesesaals ist
jedes
Buch
am Ausgang
vorzuzeigen. Die dort tätigen Mitarbeiter sind berechtigt, sich auch
Ihre Unterlagen und den Inhalt von Schubern und sonstigen Behältnissen
zeigen zu lassen.